Zum Inhalt springen
0800-59 49 59 6
  • News
  • Fragen & Antworten
  • Über uns
  • Impressum
Topbar Navi
Deutscher Rentenkredit
Wir finden für Senioren die passende Bank
Deutscher Rentenkredit
  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierung für jedes Alter
    • Modernisieren & Renovieren
    • Altersgerecht Umbauen
    • Altersgerecht Bauen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
  • Ratenkredit
    • Ratenkredit für Ihre Wünsche
    • Beamten-Darlehen
    • Zeit für Ihre Traumreise
    • Endlich das Traumauto fahren
    • Wohnkredit als Rentner
    • Kredit ohne Schufa
  • Umschuldung
    • Kredite umschulden
    • Hausfinanzierung umschulden
  • Umkehrhypothek
  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierung für jedes Alter
    • Modernisieren & Renovieren
    • Altersgerecht Umbauen
    • Altersgerecht Bauen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
  • Ratenkredit
    • Ratenkredit für Ihre Wünsche
    • Beamten-Darlehen
    • Zeit für Ihre Traumreise
    • Endlich das Traumauto fahren
    • Wohnkredit als Rentner
    • Kredit ohne Schufa
  • Umschuldung
    • Kredite umschulden
    • Hausfinanzierung umschulden
  • Umkehrhypothek

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, gibt es für die Hinterbliebenen viele Dinge und Formalitäten zu erledigen, bevor sie sich ihrer Trauer widmen können. Das fängt schon bei der Organisation der Bestattung an.

Welche Zahlungspflichten übernehmen Hinterbliebene?

  1. Beerdigung: Die Erben sind nach §1968 BGB “kostentragungspflichtig”. Sie müssen also die Kosten der Bestattung übernehmen, es sei denn, der Verstorbene hat vor seinem Tod eine andere Person dazu bestimmt. Die Erben können die Beerdigung auch aus dem Nachlass des Verstorbenen bezahlen. Viele Banken geben deshalb auch vor der Testamentseröffnung und dem Erbantritt Beträge für die Bestatter-Rechnung aus dem Bankkonto des Toten frei. Genügt das Erbe nicht zur Begleichung der Rechnung, so müssen die Erben dafür aufkommen.
  2. Gebühren fürs Erbe: Erben ist zunächst einmal kostenfrei. Für die Testamentseröffnung vor dem Nachlassgericht oder dem Notar fallen allerdings Gebühren an, ebenso für einen Erbschein oder das Ausschlagen eines Erbes. Teuer wird es meist, wenn sich die Erben nicht einigen können und die Trauerzeit mit Rechtsstreitigkeiten getrübt wird.
  3. Grabpflege: Der Grabstein gehört zur Bestattung und muss von den Erben bezahlt werden. Wer sich berufen fühlt, regelmäßig Blumengestecke vorbeizubringen, muss allerdings selbst dafür zahlen. Grabpflege ist keine rechtliche Aufgabe.
  4. Erbschaftssteuer: Hier können die Erben – je nach Verwandschaftsgrad und Vermögen – ordentlich zur Kasse gebeten werden. Die ersten 500.000 Euro sind für den Ehepartner allerdings steuerfrei. Ebenso 400.000 Euro je Kind. Nicht verheiratete Lebenspartner dürfen sich hingegen nur 20.000 Euro steuerfrei vererben. Da wird es mit dem gemeinsamen Haus schon mal teuer. Vielleicht bietet sich ja auch für überzeugte Ledige aus diesen Gründen auf die alten Tage noch eine Hochzeit an?

Da die Deutschen insgesamt immer mehr vererben – und noch mehr vorher verschenken – lohnt es sich, mit der Familie gemeinsam mal die Finanzen durchzusprechen, bevor es zum Erbfall kommt. Wer sich selbst und seine Familie auf die Situation nach dem Tod vorbereitet hat, erspart den Hinterbliebenen in einer sehr schwierigen Zeit böse Überraschungen.

Category: Allgemein24. Mai 2017

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:In Rente und plötzlich pleite?NächstesNächster Beitrag:Gute Rente nur für dauerhaft Vollzeit-Festangestellte?

Related Posts

Achtung bei 0%-Finanzierung
26. Mai 2017
Mythen und Fakten über die Rente
24. Mai 2017
Früher in den Ruhestand?
24. Mai 2017
Gute Rente nur für dauerhaft Vollzeit-Festangestellte?
24. Mai 2017
In Rente und plötzlich pleite?
24. Mai 2017
Kundenstimmen: Inge Huber aus Weilburg
2. Mai 2017
Deutscher Rentenkredit

Hinter DRK steht keine Bank, sondern Persönlichkeiten. In Zeiten in denen Bankfilialen auf dem Land und in Städten schliessen und der Computer oder das Telefon die einzige Verbindung zur "Hausbank" sind, bieten wir Ihnen als DRK noch einen persönlichen Service an. Für Sie, bei Ihnen Zuhause!

Gerne sprechen wir mit Ihnen bei einer Tasse Kaffee ausführlich über Ihre Möglichkeiten und unterbreiten Ihnen dann Ihre individuelle Finanzplanung für Ihre Zukunft. Wir bieten einen Rundumservice an - Sie brauchen sich nicht um seitenlange Formulare oder die Bürokratie kümmern!

Die DRK bietet persönliche 360°-Rentenplanung!

Neuste Beiträge
  • Achtung bei 0%-Finanzierung
  • Mythen und Fakten über die Rente
  • Früher in den Ruhestand?
  • Gute Rente nur für dauerhaft Vollzeit-Festangestellte?
  • Wer erbt, bezahlt?
Deutscher Rentenkredit
Hinter DRK steht keine Bank, sondern Persönlichkeiten. In Zeiten in denen Bankfilialen auf dem Land und in Städten schliessen und der Computer oder das Telefon die einzige Verbindung zur "Hausbank" sind, bieten wir Ihnen als DRK noch einen persönlichen Service an. Für Sie, bei Ihnen Zuhause!
Unsere Angebote
  • Umschuldung
  • Ratenkredit
  • Fragen & Antworten
  • Ihre Anfrage
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Deutscher Rentenkredit ist eine Marke der KVB Finanzdienstleistungsgesellschaft mbH Vermittlungsgesellschaft • Geschäftsführer: Udo Kloetzel • Sitz: 65549 Limburg, Johannes-Mechtel-Str. 2 • Eingetragen im Handelsregister • AG Limburg HRB 351